Allgemeine Information über ITP
Was ist ITP?
ITP ist eine Autoimmunkrankheit. ITP ist eine abkürzung für Idiopathische Thrombozytopenische Purpura. Neben ITP nennt man die Krankheit aber auch relativ oft Immunthrombozytopenie. Wenn man ITP hat dann erzeugt der Körper Antikörper die die Thrombozyten (Blutplättchen) angreift. Die genaue Ursache der Krankheit ist meist nicht klar, deswegen Idiopathisch, was einfach bedeutet das die Ursache unbekannt ist
Gibt es Symptome und was sind die Symptome?
Die zwei Typischsten Symptome sind Hämatome (Blutergüsse) auch nach leichten stößen und Petechien, was kleine rote oder violette punkte auf der Haut sind, die durch geplatzte Blutgefäße entstehen. Verstärkte Blutungen treten auch häufig auf z.B. beim Nasenbluten, Zahnfleischbluten oder auch bei Menstruationsblutungen. In schweren fällen kann es auch zu inneren Blutungen kommen die man z.B. durch Blut im Urin oder Stuhl erkennt. Allgemein kann es auch sein das wenn die Thrombozytenzahl stark sinkt das man schlapp oder erschöpft ist.
Wie kriegt man die Diagnose?
Meistens ist es so das einem die Symptome auffalen wie z.B. große und starke blaue flecken und man sich wundert warum man die hat. Dann geht man zum Arzt und bekommt warscheinlich schon eine einschätzung. Als nächstes wird ein Bluttest gemacht, bei mir war es ein kleines Blutbild. Das Ergebnis bekommt man meistens ziemlich schnell, meistens sogar noch am gleichen Tag oder ein Tag danach. Es können aber auch andere Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine anderen Ursachen für die Thrombozytopenie vorliegen.
Kann man die Krankheit behandeln?
Ansich ist eine Behandlung meistens nicht nötig. Ob sie nötig ist hängt davon ab wie schwer die Erkrankung ist. Die Möglichen Behandlungen sind Kortikosteroide (Kortison), Immunglobuline, selten Blutplättchentransfusionen und manchmal sogar die Entfernung der Milz. Kortikosteroide werden eingenommen damit die bildung von Antikörpern und somit der übermäßige Abbau von Thrombozyten verhindert wird. Immunglobuline sind Antikörper des Menschlichen Körpers, diese werden eingenommen damit der Mensch mehr Antikörper hat. Blutplättchentransfusionen werden gemacht damit der Körper mehr Blutplättchen bekommt. Manchmal muss die Milz entfernt werden,weil davon ausgegangen wird das sie der Ursprung des Problems sei.